Figur | Pfeifentonfigur

Reiter

Kurztext: Reiter, Pfeifenton, Rheinland, 1433-1500
Reiter mit Blick nach halb links und Schwert links auf gezäumtem Pferd. Er trägt eine Kappe und einen Wams. Unregelmäßiges Stockloch am Bauch des Pferdes max. 4 mm. Moderne (?) Lochungen unterhalb der Pferdebeine und Reste eines modernen weißen Überzugs, z.T. über der Inventarnummer.

Zusatzinformation G.V. Grimm:
Stilistisch ist, insbesondere was das Gesicht des Reiters betrifft, ein Figürchen des Wormser Komplexes verwandt.

Urheber*in: Hersteller*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum

In copyright

0
/
0

Location
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
HM.LR-1918
Measurements
(H x B x T): 6,7 x 5,7 x 2,2 cm
Material/Technique
Pfeifenton mit rotbrennenden Einschlüssen aus zweischaligem Model gedruckt

Classification
Keramik (Sachgruppe)
Pfeifenton (Schlagwort)

Event
Herstellung
(who)
Hersteller*in: Unbekannt
(where)
Rheinland
(when)
1433-1500
Event
Provenienz

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur; Pfeifentonfigur

Associated

Time of origin

  • 1433-1500

Other Objects (12)