Figur | Pfeifentonfigur
Reiter
Kurztext: Reiter, Pfeifenton, Rheinland, 1435-1515
Reiter mit nach rechts gewandtem Kopf auf gezäumtem Pferd mit großem rechteckigen Sattel. Er trägt ein Barett und einen Wams. Unter seinem rechten Arm ein Steckloch. Rundes Stockloch am Bauch des Pferdes max. 4 mm. Bestoßungen am linken Arm des Reiters und beiden Seiten des Pferdekopfes. Auf der linken Seite beider Figuren zahlreiche Spannungsrisse.
- Standort
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
HM.LR-1919
- Maße
-
(H x B x T): 6,2 x 5,4 x 2,3 cm
- Material/Technik
-
Pfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Pfeifenton (Schlagwort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hersteller*in: Unbekannt
- (wo)
-
Rheinland
- (wann)
-
1435-1515
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur; Pfeifentonfigur
Beteiligte
- Hersteller*in: Unbekannt
- Provenienz: Hermann Josef Lückger (1864–1951)
Entstanden
- 1435-1515