Die Rezeption des Fremden in der touristischen Fotografie

Abstract: Voraussetzung meiner Analyse der touristischen Fotografie war, daß ich jahrelang als Reiseleiter gearbeitet habe, vor allem in Ländern Nord-, West- und Ostafrikas. Dabei konnte ich in langfristiger teilnehmender Beobachtung Verhalten von gruppenreisenden Touristen studieren. Ziel der Analyse war: Die Rezeption des Fremden durch Touristen. Die methodische Annäherung erfolgte durch Beobachtungsschwerpunkte. Diese waren, neben den Fotos, die gemacht werden, auch: touristisches Verhalten im Reiseland, insbesondere gegenüber dessen Bewohnern; verbal geäusserte Wahrnehmungsinhalte; die Fragen, die gestellt werden

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 55-62 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Rieländer, Klaus (Hg.), Häusler, Nicole (Hg.): Konsequenzen des Tourismus : ein Reader mit Beispielen aus Entwicklungs- und Schwellenländern. 1995. S. 55-62. ISBN 3-00-000427-0

Klassifikation
Fotografie, Computerkunst
Schlagwort
Fotografie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Göttingen
(wann)
1995
Urheber
Thurner, Ingrid
Beteiligte Personen und Organisationen
Rieländer, Klaus
Häusler, Nicole
Arbeitskreis für Internationale Wissenschaftskommunikation e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-18691
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Thurner, Ingrid
  • Rieländer, Klaus
  • Häusler, Nicole
  • Arbeitskreis für Internationale Wissenschaftskommunikation e.V

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)