Bestand

Nachlass Weyers, Everhard (Bestand)

Everhard Weyers kam 1897 in Donsbrüggen zur Welt. Nach seiner Ausbildung war er von 1922 bis 1937 als Klassenlehrer an der Volksschule Niedermörmter angestellt. 1924 heiratete er Dora Hülkenberg aus Esserden bei Rees, mit der er zwei Kinder bekam. Im Sommer 1937 übernahm er dann die Hauptlehrer-Stelle an der katholischen Volksschule Altkalkar, welche er bis zu seinem Tode 1951 innehatte.Vielen Kalkarern wird Weyers als Schöpfer zahlreicher Karnevalsschlager bekannt sein, die heute noch zur Karnevalszeit gesungen werden. So schrieb er für die Karnevalssitzungen u.a. das „Keckfoars-Lied“, das „Tütte-Lied“ oder auch den musikalischen Rückblick „War was dän Tid doch damals schön.“Die handgeschriebenen Original-Klaviernoten übergab die Tochter von Everhard Weyers am 8. Februar 2001 an das Stadtarchiv Kalkar.

Form und Inhalt: Everhard Weyers kam 1897 in Donsbrüggen zur Welt. Nach seiner Ausbildung war er von 1922 bis 1937 als Klassenlehrer an der Volksschule Niedermörmter angestellt. 1924 heiratete er Dora Hülkenberg aus Esserden bei Rees, mit der er zwei Kinder bekam. Im Sommer 1937 übernahm er dann die Hauptlehrer-Stelle an der katholischen Volksschule Altkalkar, welche er bis zu seinem Tode 1951 innehatte.
Vielen Kalkarern wird Weyers als Schöpfer zahlreicher Karnevalsschlager bekannt sein, die heute noch zur Karnevalszeit gesungen werden. So schrieb er für die Karnevalssitzungen u.a. das ”Keckfoars-Lied“, das ”Tütte-Lied“ oder auch den musikalischen Rückblick ”War was dän Tid doch damals schön.“
Die handgeschriebenen Original-Klaviernoten übergab die Tochter von Everhard Weyers am 8. Februar 2001 an das Stadtarchiv Kalkar.

Bestandssignatur
N 2

Kontext
Stadtarchiv Kalkar (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Nachlässe (N)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Kalkar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)