Archivale
Rundfunk (Südwestfunk): Allgemeines
Enthält: Erträge aus den Werbesendungen des Südwestfunks; Haushaltsplan des Südwestfunks vom 1. April 1949 - 31. März 1950; Staatsvertrag über den Südwestfunk; Schriftwechsel mit dem Intendanten Friedrich Bischoff; Pressestimmen zum 25-jährigen Rundfunkjubiläum des Intendanten Friedrich Bischoff; Vertreter des Rundfunkrates; Ansprache des Staatspräsidenten Dr. Gebhard Müller bei der Einweihung des Senders Ravensburg am 23. August 1951; Memorandum der Fachgruppe Rundfunk-Programmzeitschriften im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V. zur Planung einer sendereigenen Rundfunkprogrammzeitschrift durch die Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik bezw. durch den Nordwestdeutschen Rundfunk (NWDR); Werbeprospekt für "Reporter W 102", Tonaufnahme- und Wiedergabegerät mit Draht als Tonträger
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 656
- Alt-/Vorsignatur
-
523
- Kontext
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 5. Staatspräsident und Staatskanzlei >> 5.2. Staatskanzlei >> 5.2.3. Staatliche Nachrichtenstelle, Südwestfunk
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Indexbegriff Sache
-
Rundfunkrat
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Ravensburg RV; Rundfunksender
- Provenienz
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Laufzeit
-
1949-1952
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
Entstanden
- 1949-1952