- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RSadeler d. J. AB 3.10
- Maße
-
Höhe: 223 mm (Platte)
Breite: 154 mm
Höhe: 227 mm (Blatt)
Breite: 157 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Quid furis in ... Thessala monstra scelus.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.263.239-342 (R. Sadeler d. Ä); XXI.284.157-240 (R. Sadeler d. J.)
beschrieben in: Wurzbach, S. II.543.96/97 (R. Sadeler d. Ä.)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kind
Aderlass
ICONCLASS: männliches Kleinkind
ICONCLASS: Gefangener, Häftling; in Fesseln
ICONCLASS: Behälter
ICONCLASS: töten
ICONCLASS: Blut
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1604-1632
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rader, Matthäus (Herausgeber)
- Sadeler, Raphael II (Stecher)
Entstanden
- 1604-1632