Krug

Deckelkrug

Reich graviert, vier längsovale Felder mit gerüsteten, waffentragenden Männern, dazwischen Blattranken und Blumenvasen. In einem Feld Initialen B.M., zwischen zwei Feldern G.S.; in der breiten unteren Zone 1629. Unterhalb des Deckels punzierter Kreuzchenfries.
Auf dem Henkelrücken eingeschlagen - beschädigte - Stadtmarke, halbfiguriger gekrönter Löwe mit geteiltem Schwanz und Rautenfeld, Meistermarke H.C.N. mit Stern.
Die Stadtmarke ist auf Amberg zu beziehen (vgl. Erwin Hintze, Die dt. Zinngießer und ihre Marken V, Leipzig 1927, S. 7ff und durch frdl. Mitteilung von Dr. Kaiser, München, Brief v. 9.1.1982, bestätigt).

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 43 , Nr. 48

Die gravierten Landsknechte folgen einer Amsterdamer Stichvorlage nach W. de Gheyn von 1608, vgl. Abb. bei Hirth, Georg, Kulturgeschichtliches Bilderbuch, III. Bd., Leipzig/ München o.J. (1885), Abb. 1474 f. (s. Inv.-karte)

Urheber*in: Mesiter, H. C. N. / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein

In copyright

Location
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
mkp.P 20106
Measurements
(H x D): 20,5 x 14 cm
Material/Technique
Zinn, gegossen, graviert, punziert

Classification
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Meister*in: H. C. N. Mesiter
(where)
Amberg
(when)
1. Hälfte 17. Jahrhundert

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Krug

Associated

  • Meister*in: H. C. N. Mesiter

Time of origin

  • 1. Hälfte 17. Jahrhundert

Other Objects (12)