- Location
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventory number
-
Graph. A1: 784s
- Measurements
-
Höhe: 133 mm (Platte)
Breite: 80 mm
Höhe: 191 mm (Blatt)
Breite: 156 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Beata esuriens et ... Tulit esse tuus.
- Related object and literature
-
Teil von: Anbetung Mariae
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Christus
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
ICONCLASS: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
ICONCLASS: der auferstandene Christus (mit Wunden, aber ohne Dornenkrone), der manchmal ein Kreuz hält
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Christus predigt oder lehrt (generell)
ICONCLASS: die Heilige Familie kehrt nach Israel zurück (es können zusätzlich andere Personen dargestellt werden)
ICONCLASS: Christus heilt Blinde
ICONCLASS: Christus nimmt Abschied von Maria; in der Regel im Beisein Maria Magdalenas
ICONCLASS: Jesus befiehlt, (sechs) Krüge mit Wasser zu füllen (Hochzeit zu Kana)
ICONCLASS: Maria legt Fürsprache ein (bei Christus), Maria Mediatrix (zeigt manchmal ihre Brüste)
ICONCLASS: die Ankunft der Heiligen Familie in Nazareth
ICONCLASS: das Christuskind unterrichtet
- Delivered via
- Last update
-
13.06.2023, 2:16 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1576-1650