Epistulae Pauli (Itala-Fragmente) - BSB Clm 6436

Weitere Titel
Cim. 13 a
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6436#Mikroform
Maße
maximal 26,5 (I) bzw. 22,5 (II) x 17,5 cm
Umfang
I: 22 Bl. + 3 Hochstreifen, - Pergament; II: 4 Bl. - Pergament
Sprache
Latein
Anmerkungen
Ill.
Fragment
Schrift: Unziale, auch für Über- und Unterschriften, ansonsten Capitalis rustica
Ausstattung: Vier Initialen, davon zwei 7-zeilige mit Kopf im Profil (3r) bzw. en face (21v) als Füllornament des Binnenraums, Schäfte mit einfachen geometrischen Mustern in Rot, Gelb und Blau
BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek. Unter Clm 6436 sind im wesentlichen zwei Bündel von Blättern vereinigt, je 8 doppelte und einzelne, allesamt aus Freisinger Einbänden geborgen: 16 stammen aus Docens Nachlass (gestorben 1828), 8 wurden von Schmeller vor 1847 dazu gefunden - die Grundlage für Zieglers Veröffentlichung 1876..
Altsignatur: Cim. 13 a
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.] I: Nordafrika (?); II: Spanien
Ereignis
Herstellung
(wann)
I: 2. Hälfte 6. Jh.; II: 1. Hälfte 7. Jh.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00110737-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • I: 2. Hälfte 6. Jh.; II: 1. Hälfte 7. Jh.

Ähnliche Objekte (12)