Hochschulschrift

Digitalisierung und Legal Tech in Wirtschaftskanzleien : Methoden der Strategieentwicklung und Projektauswahl

Zusammenfassung: In einer Zeit, in der die Digitalisierung die Rechtsbranche revolutioniert, bietet dieses Buch praktische Lösungen für das strategische Projektportfoliomanagement in Wirtschaftskanzleien. Im Fokus steht u.a. die Frage, wie strategische Bewertungskriterien für Legal Tech-Projekte die Effizienz und Effektivität steigern und die Mandantenbindung verbessern. Anhand von Experteninterviews sowie qualitativen und quantitativen Analysen werden Innovationsziele und Vorgehensweisen aufgezeigt. Das Werk bietet einen Leitfaden für Führungskräfte in Rechtsberufen, die die digitale Transformation vorantreiben wollen. Der Autor, Leiter Business Solutions und Legal Tech in einer internationalen Kanzlei, verbindet Forschung mit praxiserprobten Methoden

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783828851634
Maße
21 cm
Umfang
XX, 223 Seiten
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen

Erschienen in
Young academics - Rechtswissenschaft ; Bd. 10

Schlagwort
Anwaltspraxis
Digitalisierung
Projektauswahl
Innovation
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Baden-Baden
(wer)
Tectum Verlag
(wann)
[2024]
Urheber
Pergande, Markus

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Pergande, Markus
  • Tectum Verlag

Entstanden

  • [2024]

Ähnliche Objekte (12)