Archivale
Fragment aus: Lampert von Hersfeld, Annalen, zum Jahre 1076
Enthält: zwei Pergamentblätter, beschrieben jeweils Vor- und Rückseite
Darin: Fragment zu einem Treffen der Fürsten Rudolf von Schwaben, Welf von Bayern, Berthold von Kärnten und der Bischöfe Adalbero von Würzburg und Adalbert von Worms in Ulm und dem Entschluss, dass alle, die wünschten, dass "dem Reich geholfen werde" sich am 16.10.1076 in Trebur versammeln sollten; berichtet wird auch, das der 'Bischof von Mainz' und viele andere, die bisher 'die Sache des Königs eifrig verteidigt hätten*', sich nun den Fürsten anschlossen.
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 200, 203
- Alt-/Vorsignatur
-
605
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Perg., Wormser Fragment um 1130/40 (Datierung: Gensicke S. 253) von August Weckerling von einem Einband gelöst, Herkunft unbekannt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche, Digitalisierung: Neg. Nr. F7097/26-34; M26796
digitalisiert 7/2018
Verweis: Gensicke, Hellmuth: Das Wormser Fragment der Annalen Lamperts von Hersfeld, in: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Jahrbuch 1952. Wiesbaden 1952, S. 251-262 (Kopie am Bestand)
vgl.: https://www.geschichtsquellen.de/repOpus_03159.html
Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa, hg. v. d. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz u. Bernd Schneidmüller, Darmstadt 2020, S. 313 Kat.-Nr. III.04 mit Abb. Gerold Bönnen
Edition / Literaturhinweise: O. Holder-Egger (1894): S. 269, 33 - 277, 11.
- Kontext
-
200 - Handschriften >> J. Fragmente
- Bestand
-
200 - Handschriften
- Laufzeit
-
(ca. 1130 - 1140)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:53 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (ca. 1130 - 1140)