Urkunden

1076

Regest: Urkunde des hochfürstlich münsterischen Hofrichters Dietrich Otto Korff gen. Schmising zu Tatenhausen über den Konkurs und die Subhastation der Witwe des Warendorfer Bürgermeisters Johannes Ahage, zu dem Vincentius Schröder, zeitlicher Inhaber der Dreikönigs-Vikarie in St. Lambertus in Münster 1691 Februar 9 angehalten hatte wegen eines Kapitals von 200 Reichstaler und rückständigen Zinsen. Weitere Gläubiger sind Dechant und Kapitel zu Freckenhorst mit 20 Goldgulden, das Stiftskapitel zu Freckenhorst mit 1 Mark jährlicher Rente, der Pastor der Alten Kirche in Warendorf mit 30 Joachimstaler, der Pastor an St. Jakobus in Münster mit 50 Reichstaler, der Offizialatsgerichts-Notar Heinrich Velthaus mit 150 Reichstaler. Das Haus am Prinzipalmarkt zu Warendorf zwischen der Scharre und dem Haus des Johann Dütting mit dem Hinterhaus wurde 1695 auf 1080 Reichstaler taxiert. Aber bei der Versteigerung 1696 Juni 2 wurde kein Käufer gefunden. Am 3. August 1705 schließlich haben bei der Versteigerung der Münstersche Bäcker Everhardt Zumsiel und der Warendorfer Apotheker Heinrich Wilhelm Mosellage geboten, wobei dem letzteren das Haus für 1100 Reichstaler zugeschlagen wurde.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1076
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Pergament 31 x 62 cm; anhängendes Siegel ab. Unterschrift des Notars Bernhard Dietrich Schweling. Bisher U 256 a (1937 antiquarisch angekauft).

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1706 Oktober 1

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1706 Oktober 1

Ähnliche Objekte (12)