Medaille
Hänny, Karl: 100-Jahrfeier Universität Bern
Vorderseite: UNIVERSITAS LITTERARUM / BERNENSIS - Brustbild der Minerva mit Speer und Helm nach links. Eule als Schildbuschhalter. Am Schulterabschnitt die Signatur K. Hänny f, rechts am Rand HUGUENIN Fec.
Rückseite: LABORE / CENTUM / ANNORUM / FELICITER / PERACTO / MDCCCXXXIV / MDCCCCXXXIV. Hundert Jahre Arbeit glücklich zurückgelegt - Auf einem Postament Schrift in sieben Zeilen und der schreitende Berner Bär nach links, umgeben von einem Lorbeerzweig und einem Eichenzweig. Unten die Signatur K. Hänny.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Diese Medaille stammt aus dem Nachlass des evangelischen Predigers, Rektors und Pfarrers Karl Emil Schiller (1865-1945). Dieser arbeitete nach dem Theologiestudium und den beiden Abschlussexamina sowie verschiedenen einschlägigen Tätigkeiten in Deutschland als Missionar in Tokio. Er gründete 1900 eine Missionsstation in Kyoto und organisierte eine evangelische Kirchengemeinde für Deutsche und Schweizer in Kobe. 1908 wurde er Superintendent der gesamten Japan-Arbeit der Ostasien-Mission. 1906 bis 1913 war er als Dozent für deutsche Literatur an der kaiserlichen Universität in Kyoto und seit 1923 als Dozent für Deutsch an der Missions-Universität tätig. Die Berner Universität verlieh ihm im Jahre 1912 die Ehrendoktorwürde. - Anlässlich des Jubiläums der Berner Universität wurden Medaillen in Gold, Silber und Bronze an die an der Jubiläumsfeier teilnehmenden Delegationen verschenkt. Die Auflage der Bronzemedaillen betrug nach Serfas (2015) 230 Exemplare, von denen ein Teil für 8 Franken bei der Prägefirma zu erwerben war. Von der Silbermedaille wurden 93 Exemplare geprägt und für 18 Franken abgegeben, von der Goldmedaille sind nur fünf Exemplare geprägt worden. Hergestellt durch die Prägefirma Huguenin Frères in Le Locle, Neuchâtel.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventory number
-
18266321
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 62 mm, Gewicht: 132.24 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: H. Serfas, Die Schaumünzen und Medaillen der Schweizer Universitäten mit ihren akademischen Vorläufern und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (2015) 124 Nr. 69.
- Subject (what)
-
20. Jh.
Ereignisse
Götter
Heraldik und Wappen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Pflanzen
Private als Münzstand
Westeuropa (ohne D)
- Period/Style
-
Moderne seit 1900
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hänny Karl (13.3.1879 Twann/Schweiz - 12.04.1972 Ligerz/Schweiz) (Medailleur/in)
Firma Huguenin frères & Co., Le Locle (Hersteller)
- (where)
-
Schweiz
Neuchâtel
Neuenburg (Neuchâtel)
- (when)
-
1934
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
2019
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2019/05
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
- Hänny Karl (13.3.1879 Twann/Schweiz - 12.04.1972 Ligerz/Schweiz) (Medailleur/in)
- Firma Huguenin frères & Co., Le Locle (Hersteller)
Time of origin
- 1934
- 2019