Numismatik

Medaillon mit Darstellung des heiligen Symeons

Säulenheilige, sog. Styliten, gehörten zur Elite christlicher Asketen und verbrachten ihr Leben ganz oder z. T. auf einer Säule, um die sich bald Pilger scharten. Dies förderte oft die Gründung eines florierenden Heiligtums, das sich u. a. auch aus dem Verkauf segensbringender Amulette finanzierte. Das Medaillon stellt den heiligen Symeon den Jüngeren (521-592) innerhalb einer vergitterten Plattform auf einer Säule dar. Die Säule steht auf einer reich profilierten Basis und wird von einem Volutenkapitell bekrönt. Zwei Engel umschweben den Styliten. Zu Füßen der Säule steht links wohl eine Frau (hl. Martha), rechts, unter dem Bogeneingang zum heiligen Bezirk ein nimbierter Mönch. Die umlaufende, griechische und mit einem Kreuz endende Inschrift drückt den Wunsch aus, das Amulett des heiligen und wundertätigen Symeon möge seinen Segen bewirken. Die Rückseite trägt ein gleicharmiges Kreuz mit sphärischer Raute unter dem Mittelpunkt und Augenkreisen an den Kreuzenden.

Vorderseite | Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventory number
32/73
Measurements
Höhe: 6,2 cm
Breite: 5,6 cm
Tiefe: 0,6 cm
Material/Technique
Blei

Classification
Medaillon (doppelseitig) (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Syrien

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Numismatik

Other Objects (12)