Zivilprozessakten

Kaufmann, Lina [Karoline], New York

Enthält (Provenienzforschung): Verzeichnis der Wohnungseinrichtung von Rosa und Lina Kaufmann, Baden-Baden, das auch Kunstgegenstände und Kulturgut nennt: nicht näher beschriebenes Ölbild, 2 Ölgemälde (Porträts der Großeltern Kaufmann), 16 Radierungen von Oppler, Münch, Hans Thoma, Laboschin, Liebermann (z.T. Erst- und Frühabzüge), 3 Elfenbeinminiaturen, Rosenthal-Porzellanpapagei und -korb, Vase der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin, 2 antike Vasen, Ludwigsburger und Hoechster Moccatassen (Sammlerwert), antike und Stilmöbel (Biedermeier-Sekretär, -Stuhl, Barock-Büffet, Schreibpult), Klavier, Bücher (v.a. Klassiker, Biographien, Romane, Lexika) und Notensammlung (u.a. Frühausgaben von Mozart-Sonaten, Wagner, Weber); Angaben zum Entzug

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Nr. 3125
Alt-/Vorsignatur
StAF F 166/8
OR 687/58

Umfang
1 cm
Bemerkungen
Kaufmann, Rosa, Baden-Baden, Erbe
Sonstige Erschließungsangaben
Beklagte/r: Deutsches Reich, Oberfinanzdirektion Freiburg

Gegenstand: Rückerstattung (Schadenersatz für entzogene Vermögenswerte, hier: Mobiliar, Hausrat, Schmuck- und Edelmetallgegenstände)

Kontext
Landgericht Freiburg >> Restitutionsverfahren
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Landgericht Freiburg

Laufzeit
1958-1964

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 10:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zivilprozessakten

Entstanden

  • 1958-1964

Ähnliche Objekte (12)