Münze
Großbritannien: Georg IV.
Vorderseite: GEORGIUS IIII D G BRITANNIAR REX F D - Kopf Georg IV. mit Lorbeerkranz nach links. Unten die Signatur B P (Benedetto Pistrucci).
Rückseite: Sankt Georg nach rechts, den Drachen niederreitend. Unten rechts die Signatur B P (Benedetto Pistrucci). Im Abschnitt 1822.
Rand: DECUS ET TUTAMEN ANNO REGNI TERTIO
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Die Darstellung des St. Georg wird auf diesen Münzdarstellungen als „Drachentöter“ bezeichnet. Die in den Jahren 1821 und 1822 geprägten Münzen zählt zu den schönsten des 19. Jahrhunderts.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
- Inventarnummer
-
18204746
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 38 mm, Gewicht: 28.28 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Schön - J.-Fr. Cartier, Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. 15. Auflage (2004) Nr. 67; J. S. Davenport, European Crowns and Talers since 1800 (1964) Nr. 104; Coins of England & the United Kingdom. 42. Auflage (2006) Nr. 3805.
- Klassifikation
-
Crown (AR, GBP) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Heilige
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Nordeuropa
Porträts
Silber
Stempelschneider / Entwerfer
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Großbritannien
England
London
- (wann)
-
1822
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1861
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1822
- 1861