AV-Materialien
CDU, Arbeitsmarkt und Europawahl
1) Die CDU und die innerparteiliche Demokratie:
a) Die Drogenpolitik scheidet die Geister. Ein Kreisverband muckt auf - Beim Thema Drogenpolitik läßt sich Lörrach nicht auf Parteilinie bringen.
b) Wie die Partei mit abweichenden Meinungen umgeht. Studio-Gespräch mit Günther Oettinger, Fraktionsvorsitzender der CDU, und Dirk Notheis, Landesvorsitzender der Jungen Union.
2) Der Arbeitsmarkt und die Hilfsmaßnahmen.
a) Warum das Bündnis für Arbeit, in Baden-Württemberg Bündnis für Bildung und Beschäftigung genannt, nur langsam in Gang kommt.
b) Was die Landesregierung von den Jugendberufshelfern erwartet.
3) Spitzenkandidaten der Parteien für die Europawahl am 13.06.1999: Interview mit der CDU-Spitzenkandidatin Diemut Theato.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993110/101
- Umfang
-
0:28:40; 0'28
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> Mai 1999
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999
- Indexbegriff Sache
-
Arbeit: Bündnis für Arbeit
Arbeitsmarkt
Berufswelt: Berufsausbildung
Gewerkschaft: DGB
Partei: CDU: Drogenpolitik
Partei: CDU: Europawahl 1999
Partei: CDU: Kritik
Wahl: Europawahl 1999
- Indexbegriff Person
-
Bliesener, Rainer; Gewerkschafter
Brunner, Walter
Fischer, Dietmar
Notheis, Dirk; Manager, 1968-
Oettinger, Günther H.; Ministerpräsident, Politiker, Abgeordneter, Rechtsanwalt, 1953-
Spellenberg, Frank
Teufel, Erwin; Politiker, Abgeordneter, Ministerpräsident, 1939-
Theato, Diemut; Politikerin, Übersetzerin, 1937-
- Provenienz
-
SWR 1
- Laufzeit
-
Donnerstag, 6. Mai 1999
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWR 1
Entstanden
- Donnerstag, 6. Mai 1999