Conference proceedings | Konferenzband

Bildung und soziale Ungleichheit: methodologische und strukturelle Analysen

"Mit dem Band werden Beiträge veröffentlicht, die auf den wissenschaftlichen Jahrestagungen der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) im Herbst 2003 in Eichstätt und im Herbst 2004 in München gehalten wurden. Im Mittelpunkt stehen Bildung und andere Ungleichheitsfaktoren aus der Perspektive methodologischer und struktureller Analysen. Behandelt werden die Messung sozialer Herkunft in Schulleistungsuntersuchungen auf der Basis von Proxy-Angaben der Schüler und die damit verbundene Messfehlerproblematik, Fragen der international vergleichbaren Messung sozio-demographischer Variablen, die Schätzung von Statusinkonsistenz- und Mobilitätseffekten sowie die Analyse von Kooperationsnetzwerken im Forschungsfeld Bildung. Vorgelegt wird darüber hinaus im OECD-Vergleich eine Analyse öffentlicher und privater Bildungsausgaben." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Frauke Kreuter, Kai Maaz, Rainer Watermann: Messung sozialer Herkunft in Schulleistungsuntersuchungen: der Zusammenhang zwischen der Qualität von Schülerangaben und den Leistungen (9-36); Jürgen H.P. Hoffmeyer-Zlotnik: Harmonisierung sozio-demographischer Variablen im internationalen Vergleich: der Weg vom nationalen Konzept zum internationalen Kategoriensystem (37-52); Julia Simonson, Uwe Engel: Effekte sozialer Ungleichheit und Heterogenität: Mehrebenenmodelle für Querschnitts- und Paneldaten (53-80); Petra Stein: Effekte sozialer Herkunft und sozialer Mobilität - ein Beitrag zur Erklärung der Präferenz für klassische Musik? (81-104); Manfred G. Schmidt: Warum die öffentlichen Bildungsausgaben in Deutschland relativ niedrig und die privaten vergleichsweise hoch sind - Befunde des OECD-Länder-Vergleichs (105-120); Peter Mutschke, Matthias Stahl: Kooperationsnetzwerke und Akteurszentralität im Forschungsfeld Bildung (121-140).

Weitere Titel
Education and social inequality: methodological and structural analyses
ISBN
3-8206-0147-3
Umfang
Seite(n): 140
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Tagungsberichte / Informationszentrum Sozialwissenschaften (9)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschung, Forschungsorganisation
Bundesrepublik Deutschland
statistische Analyse
Akteur
Statusinkonsistenz
Musik
Kooperation
Panel
OECD
soziale Faktoren
Messung
Schulleistung
Daten
Bildung
Bildungswesen
Qualität
internationaler Vergleich
soziale Mobilität
soziale Ungleichheit
Privathaushalt
Vergleich
soziale Herkunft
Schätzung
Methode
Schüler
Ausgaben
statistische Methode
öffentliche Ausgaben
demographische Faktoren
Verfahren
Erhebungsmethode
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Engel, Uwe
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Informationszentrum Sozialwissenschaften
(wo)
Deutschland, Bonn
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-261135
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzband

Beteiligte

  • Engel, Uwe
  • Informationszentrum Sozialwissenschaften

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)