Fachkräftemonitoring für das BMAS: Mittelfristprognose bis 2026
Abstract: Das BMAS hat das QuBe-Kooperationsprojekt mit einem Fachkräftemonitoring beauftragt, das aus einer jährlichen Mittelfristprognose und einer regelmäßigen Langfristprognose besteht. Mit der Mittelfristprognose wird die Lücke geschlossen zwischen der Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit (BA), welche vor allem die aktuelle Fachkräftesituation auf dem Arbeitsmarkt nach Berufsgattungen (Fünfsteller) der Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010) bewertet, und den bisherigen Langfristprognosen des Fachkräftemonitorings. Die vorliegende Mittelfristprognose für 2022 bis 2026 beinhaltet neben der zunehmenden Digitalisierung auch die ökonomischen Folgen der COVID 19-Pandemie und die damit verbundenen Veränderungen der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes. Auch die Auswirkungen des Angriffskrieges der russischen Föderation auf die Ukraine, die damit verbundenen Sanktionen und die Reaktion darauf im Rahmen der Verteidigungsausgaben werden mit Informationsstand Juni 2022 berücksichtigt. Die
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 61 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Bd. FB602
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Arbeitsmarkt
Bevölkerungsentwicklung
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2022
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- (wann)
-
2022
- Urheber
-
Zika, Gerd
Schneemann, Christian
Zenk, Johanna
Kalinowski, Michael
Maier, Tobias
Bernardt, Florian
Krinitz, Jonas
Mönnig, Anke
Parton, Frederik
Ulrich, Philip
Wolter, Marc Ingo
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH (GWS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-81298-1
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Zika, Gerd
- Schneemann, Christian
- Zenk, Johanna
- Kalinowski, Michael
- Maier, Tobias
- Bernardt, Florian
- Krinitz, Jonas
- Mönnig, Anke
- Parton, Frederik
- Ulrich, Philip
- Wolter, Marc Ingo
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
- Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH (GWS)
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Entstanden
- 2022