Schüssel

Ovale Schüssel mit Wappen

Die ovale Schüssel hat einen schmalen Standreif, eine gebogene und fächerförmig gerippte Wandung sowie einen gewellten Rand. Der Dekor ist mit dünnen schwarzen Linien angelegt und mit Blau in verschiedenen Farbnuancen gemalt.

Am Rand findet sich eine umlaufende Behangborte. Diese ist mit Voluten und Rocaillen in Schwarz geformt und mit fein gemaltem Blattwerk in Blau ausgelegt. Der Spiegel ist beinahe vollständig mit einem Wappen ausgefüllt. Dieses ist von einer unten offenen stilisierten Rankenwerkkartusche umfangen. Der hochovale Schild des Wappens zeigt ein Herz und darüber ein griechisches Kreuz. Auf dem Schild findet sich der Helm. Die Helmzier wiederholt das Motiv des Schildes, zeigt also ein Herz mit aufgesetztem gleichschenkeligem Kreuz. Das Wappen ist ungedeutet. Möglicherweise handelt es sich nur um einen wappenähnlichen Dekor.

Am Boden des Tellers ist in Unterglasurblau die Größenmarke "No 6" angebracht.

Denselben Dekor tragen zwei weitere Durlacher Fayencen im Badischen Landesmuseum, ein Teller (Inv.-Nr. 60/80) und ein großer Teller (Inv.-Nr. 60/81).

Literatur: Durlacher Fayencen 1723-1847 ; Ausstellungskatalog des Badischen Landesmuseums Karlsruhe ; Karlsruhe 1975, S. 90, Nr. 16, Abb.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Keramik
Inventarnummer
60/82
Maße
Höhe: 5.5 cm, Breite: 31.8 cm, Tiefe: 26.7 cm
Material/Technik
Fayence; Scharffeuerfarbe

Ereignis
Herstellung
(wer)
Durlacher Fayencemanufaktur
(wo)
Durlach
(wann)
um 1750

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schüssel

Beteiligte

  • Durlacher Fayencemanufaktur

Entstanden

  • um 1750

Ähnliche Objekte (12)