Baudenkmal

Villa Höhn; Heppenheim, Ernst-Ludwig-Straße 14

Imposanter, straßenbildprägender Villenbau an der Gabelung der Ernst-Ludwig-Straße, eine der acht Villen (Nr. VII), die der Weinhändler W. A. Höhn von Heinrich und Georg Metzendorf 1904/05 schlüsselfertig erstellen ließ. Zweigeschossiger Sandsteinbau mit vertikaler Verbretterung im Giebel und unterhalb der Traufe. Aufgeschobenes Satteldach. Dominierendes Element der dreiseitige, über schmalen Holzkonsolen vortretende Erker mit horizontaler Holzverschalung und konsolgestützter Dachhaube, die Fenster mit roten Sandsteingewänden und originaler Sprossengliederung. Auf der Sandsteinstützmauer entlang der Straße Staketenzaun zwischen Pfosten. Der Bau ist aus baugeschichtlichen und städtebaulichen Gründen von eminenter Bedeutung.

Ernst-Ludwig-Straße 14 | Urheber*in: Metzendorf, Heinrich und Georg (Arch.); Höhn, Wilhelm August (Weinhändler) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Ernst-Ludwig-Straße 14, Heppenheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Metzendorf, Heinrich und Georg (Arch.) [Architekt / Künstler]
Höhn, Wilhelm August (Weinhändler) [Bauherr]
(wann)
1905

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Metzendorf, Heinrich und Georg (Arch.) [Architekt / Künstler]
  • Höhn, Wilhelm August (Weinhändler) [Bauherr]

Entstanden

  • 1905

Ähnliche Objekte (12)