Tafelgemälde

Beinwunder der heiligen Cosmas und Damian

Die Brüder und Ärzte Cosmas und Damian von Arabien behandelten zur Ehre Gottes kranke Menschen und Tiere unentgeltlich und bekehrten dadurch viele Heiden zum Christentum. Bei der Christenverfolgung unter Kaiser Diocletian (um 303) erlitten sie den Märtyrertod. Gegen Ende des Mittelalters waren die Patrone der Ärzte und Apotheker zu volkstümlichen Heiligen geworden. Dieses Tafelbild zeigt eine Szene aus ihrer Legende: Die beiden Heiligen erscheinen am Bett eines Kranken und ersetzen sein krankes Bein durch das gesunde eines soeben gestorbenen dunkelhäutigen Mannes. Hier wird für den Betrachter anschaulich gemacht, wie mit Gottes Hilfe alles möglich ist und wie der Glaube die Quelle von vielerlei Heilserfahrung sein kann. Das Gemälde ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventarnummer
WLM 989
Maße
H. 119 cm, B. 77 cm (Rahmen)
Material/Technik
Öl auf Holz

Bezug (was)
Malerei
Ölgemälde
Gemälde
Tafelbild (Malerei)
Religiöse Kunst
Heiliger

Ereignis
Herstellung
(wo)
Stuttgart
(wann)
1500-1520
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Ditzingen

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tafelgemälde

Entstanden

  • 1500-1520

Ähnliche Objekte (12)