Urkunden
Gundeloh, Marschalk von Kunstadt, Dietrich von Kunstadt, Iring von Redwitz und dessen Bruder Wolfram geben die Vogtei über das Dorf Scheuerfeld, die ein gewisser Rhüsse von ihnen zu Lehen hatte und die sie selbst vom Abt von Saalfeld zu Lehen trugen, zurück, damit das Kloster Langheim das erworbene Dorf als wahres Eigentum besitzen könne. - Siegler: Saalfeld, Abt Otto. Marschalk von Kunstadt, Gundeloh. Kunstadt, Dietrich von. Redwitz, Iring von. Redwitz, Wolfram von
- Archivaliensignatur
-
Kloster Langheim, Urkunden 190
- Alt-/Vorsignatur
-
Bamberger Urkunden 1207
Kloster Langheim urkunden 1297 XII 1
Zusatzklassifikation: Amt Tambach
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Kontext
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Scheuerfeld (Lk Coburg)
Saalfeld (Fst. Thüringen), Kloster, Abt Otto
Marschalk von Kunstadt, Gundeloh
Kunstadt, Dietrich von
Redwitz, Iring von
Redwitz, Wolfram von
- Provenienz
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Laufzeit
-
01.12.1297
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:34 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster Langheim, Urkunden
Entstanden
- 01.12.1297
Ähnliche Objekte (12)

Fritz Marschalk von Kunstadt, Sohn des Gundolf, verkauft mit Wissen seiner Frau Agnes und weiterer Genannter dem Kloster Langheim das Dorf Pfaffendorf. - Siegler: Marschalk von Kunstadt, Fritz. Marschall von Kunstadt, Gundeloh. Marschall von Kunstadt, Eberhard. Redwitz, Iring von, Vogt von Lichtenfels. Lichtenstein, Apel von
