Patterns of Literacy and Numeracy Activities in Preschool and Their Relation to Structural Characteristics and Children's Home Activities
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
In: Research Papers in Education, ISSN: 0267-1522, Taylor & Francis, Abingdon, 2014, Volume: 29, Issue: 5, Pages: 577-597
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Kiel, Hamburg
- (wer)
-
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
- (wann)
-
2016
- Urheber
- Handle
-
10419/140878
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-201803212733
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Lehrl, Simone
- Smidt, Wilfried
- Große, Christiane
- Richter, David
- ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Entstanden
- 2016
Ähnliche Objekte (12)
Der Sorgfältige Rechtsgelehrte und Gewissenhafte Beamte : wie sich derselbe bey vorfallenden Justitz-Sachen, ingleichen beym Rechnungs-Werke auch sonsten allenthalben klug und vorsichtig aufzuführen und zu erweisen habe ; allen Beamten, neuangehenden Practicis und Advocaten zu sonderbarem Nutzen entworfen und mit einem Register ans Licht gestellet
Corpus Juris Provincialis Marchionatus Lusatiæ Superioris, Oder Kirchen- Polizey- Justitz- Lehns- Steuer- und Contributions- auch andere ad Statum Publicum gehörige Sachen Des Marggraffthums Ober-Lausitz : Bestehend In Königl. Chur-Fürstl. Concessionen, Privilegiis, Decisionen, ... Ingleichen In denen zwischen Herren Ständen vorgegangenen Pactis und Verträgen, ... Aus Original und andern beglaubten Uhrkunden zusammen getragen, Und mit nöthigen Registern versehen
M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Math. Vorhof der Son[n]en-Uhr-Kunst : Darinnen Die fünff Regulair-Sonnen-Uhren, als die gegen Morgen, Abend, Mittag, Mitternacht und auf der Fläche liegende Sonnen-Uhren, auf das deutlichste u. begreifflichste erkläret sind. Nehmlich Wie man sie zeichnen, verfertigen und nach der Mittags-Linie stellen soll. Auf Ansuchen Einiger Stadt- und Land-Officianten, als auch Künstler und Handwercks-Leuthen, Nach dieser leichten Lehr-Art abgefasset und dem Druck übergeben