Urkunden
Ritter Peter Volsch, Sohn des Reimbold Volsch (+), verkauft sein Viertel an Schloss und Stadt zu Reichshoffen mit ausführlich summarisch aufgelistetem Zugehör und allem, was im Burgfrieden gelegen ist, so wie es der Hauptbrief von Junker Diebold von Hohengeroldseck besagt, für 750 Gulden an Graf Friedrich von Zweibrücken-Bitsch. Junker Diebold bleiben seine Lösungsrechte an dem Viertel vorbehalten. Der Verkäufer Peter quittiert die Bezahlung der 750 Gulden durch Friedrich in bar, gebietet den Leuten, Schultheißen, Schöffen und der Gemeinde zu Reichshoffen, Friedrich zu huldigen, und sagt sie ihrer Eide und Pflichten auf ihn frei. Er verspricht Werschaft für den Kauf und verzichtet wortreich auf Einwände, Gerichtszüge oder Behelfsmittel dagegen. Zur Besiegelung bittet er Graf Heinrich von Henneberg und den Ritter Hans Rudolf von Endingen hinzu. Ursprünglich hatte Peter Volsch vor dem Hofgericht zu Rottweil erreicht, dass er das Viertel zu Reichshoffen wegen säumiger Zinszahlungen des Junkers erhalten solle. Danach hatten beide einen Vertrag geschlossen und Diebold das Viertel an Peter übergeben, wobei Diebold sich die Wiedereinlösung mit 750 Gulden vorbehielt, was ein Übergabebrief (gifft brieff) besagt, der mit dem Siegel Diebolds und Heinrichs, Graf zu Henneberg, Domherr zu Straßburg, besiegelt ist.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 821, 33
- Extent
-
fol. 75r-77v
- Notes
-
Zum erwähnten Übergabebrief siehe GLAK 67 Nr. 821, fol. 78r-82v (Nr. 34). Kopfregest: "Wie Peter Voltsch grave Friderichen von Bitsch ein virdenteil an Richshoven verkaufft er dem von Geroltzek zu Rotwil anbehalten hat umb vii c gulden".
- Further information
-
Ausstellungsort: [ohne Ort]
Siegler: Peter Volsch
- Context
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Perpetuum III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexentry person
-
Geroldseck, Diebold von; Herr zu Hohengeroldseck, 1440-1493
Henneberg, Heinrich von; 1438-1520
Henneberg, Heinrich von; Scholaster zu Straßburg, Propst in Aschaffenburg, -1512
Rudolf, Hans; Ritter, zu Endingen, erw. 1492
Volsch (Völsch, Voltz, Foltsch), Peter; Ritter, zu Straßburg, erw. 1491, 1493
Volsch (Voltsch, Voltz), Reinbold; Schultheiß zu Oberehnheim, Zinsmeister, erw. 1471, 1481
Zweibrücken-Bitsch, Friedrich III. von; Graf, -1500
- Indexentry place
-
Reichshofen = Reichshoffen, Dep. Bas-Rhin [F]
- Date of creation
-
1492 Februar 3 (uff fritag nach unser lieben frauwen tag purificacionis)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1492 Februar 3 (uff fritag nach unser lieben frauwen tag purificacionis)