SW-Foto
VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin, Bild 2: Ältere Frau durch aufgereihte Drahtspulen hindurch fotografiert. SW-Foto, 1963 © Kurt Schwarz.
Eine ältere Mitarbeiterin an ihrem Arbeitsplatz in der Abteilung Spulerei durch aufgereihte Drahtspulrollen hindurch fotografiert, im Hintergrund die Rückenansicht einer Kollegin und ein zugewandter jüngerer Kollege. Kurze Geschichte des VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin Treptow: "Wegen des großen Bedarfs an Eisenbahnsicherungstechnik fand 1951/1952 ein Zusammenschluss mehrerer volkseigener Betriebe (VEB) statt. Davon betroffen waren der VEB Gaselan, VEB Weinitschke, VEB Elektro-Signal- und Maschinenbau Halle (Elsima), sowie das Unternehmen Signalbau Potsdam-Babelsberg. Es entstand der VEB Signalbau Berlin, der am 1. Juli 1953 mit dem VEB Fernmeldewerk Treptow zum VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik (WSSB) Berlin vereinigt wurde. Fortan war es die einzige Produktionsstätte in der DDR für Signaltechnik und Stellwerke. 1991 übernahm die Siemens AG das WSSB-Werk in Berlin-Treptow und gliederte es 1992 in den Geschäftsbereich Transportation Systems ein, der 2011 in die Division Mobility umstrukturiert wurde. Am 1. August 2018 waren nahezu alle Beschäftigten des Treptower Standortes von einem Betriebsübergang betroffen, bei dem die Division Mobility zur Vorbereitung einer geplanten Fusion der Bahntechnikaktivitäten mit der französischen Alstom SA aus der Siemens AG herausgelöst und in eine eigenständige Siemens Mobility GmbH umgewandelt wurde. Nachdem die zuständige EU-Kommissarin im Februar 2019 die geplante Fusion aus Wettbewerbsgründen untersagt hatte[1], wurde sie nicht vollzogen und die Siemens Mobility GmbH verblieb als 100%-Tochter im Siemens-Konzern" (Wikipedia, Abruf 13.01.2022). SW-Foto, 1963 © Kurt Schwarz.
- Standort
-
Industriesalon Schöneweide, Berlin
- Sammlung
-
Kurt Schwarz Fotografien - Portraitfotografie
- Inventarnummer
-
KS-6-BZ_0785-2
- Maße
-
35 mm
- Material/Technik
-
SW-Negativ, Kleinbildfilm
- Bezug (was)
-
Porträt
Frau
Frauenarbeit
DDR-Elektroindustrie
Elektrotechnik
Draht
Arbeitsplatz
Fabriksaal
Spule
Industriefotografie
- Bezug (wer)
-
VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik
- Bezug (wo)
-
Berlin (DDR)
Ost-Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kurt Schwarz (1937-)
- (wo)
-
Berlin-Treptow (Bezirk)
- (wann)
-
1963
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Kurt Schwarz
- Letzte Aktualisierung
-
20.06.2023, 08:44 MESZ
Datenpartner
Industriesalon Schöneweide e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- SW-Foto
Beteiligte
- Kurt Schwarz (1937-)
Entstanden
- 1963