Buchmalerei

Die Stigmatisation des Franz von Assisi

Der hl. Franz von Assisi kniet im Habit der Franziskanermönche und mit im Adorantengestus erhobenen Händen vor einem von einer Kirche bekrönten Hügel. Die Gestalt eines sechsflügeligen, als gekreuzigtes Christuskind dargestellten Serpahen schwebt über ihm und sendet Strahlen aus, die an Brust und Händen des Heiligen Stigmata bewirken. Spuren von Unterzeichnungen sichtbar. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (FRANCIS) der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata 59 die Stigmatisation des Hl. Franz von Assisi: auf dem Berg Alverna hat er eine Vision vom geflügelten Christus am Kreuz (in der Art eines sechsflügeligen Seraphen); Strahlen führen zum Körper des knienden Heiligen und formen die fünf Wundmale & 11 D 23 6 Christus als Kind, das Kreuz tragend (+0) verschieden : 11 D 35 spezifische Darstellungsformen des gekreuzigten Christus (in nicht-narrativem Kontext) & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & & 11 Q 21 eine Person betet & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 22 C 31 11 Kreuznimbus & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 31 A 53 33 Tonsur & 11 P 31 54 Habit, (Mönchs)kutte & 11 Q 71 2 der Außenbau einer Kirche & 11 Q 71 21 (NAVE) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten (mit NAMEN), Schiff & 11 Q 71 21 (TURRET) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten (mit NAMEN), Dachreiter & 11 Q 71 21 (BELL) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten (mit NAMEN), Kirchenglocke & 11 Q 71 31 1 Kirchenfenster, z.B. Rosette & 11 Q 71 21 (SIDE PORTAL) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten (mit NAMEN), Seitenportal & 11 Q 71 21 (CREST CROSS) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten (mit NAMEN), Firstkreuz, Dachkreuz & 25 H 11 4 Hügellandschaft & 25 G 3 Bäume

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Alternative title
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 148v
Measurements
14,5-24 x 24,5
Material/Technique
Feder & koloriert

Related object and literature

Event
Herstellung
(who)
Elsässische Werkstatt von 1418
(where)
Straßburg
(when)
1419
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

  • Elsässische Werkstatt von 1418

Time of origin

  • 1419

Other Objects (12)