Akten
Landeskirchen: Altpreußische Union
Enthält: Beschlüsse der Bekenntissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union, Berlin-Dahlem, 04. und 05.03.1935; Korrespondenz u.a. des Rates der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union betr. / enth. u.a. Ausweisungen von Pfarrern, Ausbildung des theologischen Nachwuchses, Stellungnahme zur Eidesfrage, graphische Darstellung der Bekennenden Kirche (Mitgliederzahlen), Direktor Pastor Riethmüller (Berlin-Dahlem) an Pfr. Jacobi (Berlin) und an Präses Koch betr. deren Verbleib in der Preußensynode und Ringen um den "wahrhaft kirchlichen Weg", Pfr. Müller (Dahlem) an Landesbischof (?) betr. umstrittene Äußerungen Armin Lützlows während der Informationssitzung der Vorläufigen Leitung am 29.11.1935, Präses Koch an Pfr. Müller (Dahlem) betr. Schreiben Dr. Werners vom 28.07.1938 zur Eidesfrage, 24.06.1935 - 18.07.1938; Protokoll der Sitzung des Bruderrates der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union am 01.08.1935 in Berlin-Dahlem; Rundschreiben, Rundverfügungen und Nachrichtendienst ? des Rates der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union betr. / enth. u.a. Beurteilung des Staatsgesetzes über die Vermögensverwaltung in den ev. Landeskirchen vom 11.03.1935, Berichte zur allgemeinen Lage, Bericht zur theologischen Lage, Gespräch zwischen dem Bruderrat der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union und dem Reichsminister für kirchliche Angelegenheiten. Scheitern der Kirchenausschüsse, Vereinbarung zwischen dem Landeskirchenausschuss und dem Bruderrat der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union, Verhältnis der Bruderräte zu den Kirchenausschüssen, ? Schnellbrief für Glieder der Bekennenden Kirche und Nachrichtendienst für die Evangelische Kirche der Altpreußischen Union, ? diverse Rundverfugungen des Rates der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union, ? diverse Rundschreiben u.a. des Präsidiums der Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche und des Präses der Westfälischen Bekenntnissynode, 02.08.1935 - 28.07.1937; Protokoll der Sitzung des Bruderrates der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union am 14.08.1935, gez. Niesel und Zwischenprotokoll mit Referenten der staatlichen Finanzabteilungen; Verfassung der Evangelischen Kirchengemeinschaft Altpreußens, o.D.; Antwort des Rates der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union auf das Schreiben der ostpreußischen Bekenntnissynode (Präses Küßner) vom 17.09.1935, gez. Müller, 18.09.1935; Die Freiheit der Gebundenen. Botschaft der 3. Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union an die Gemeinden, Berlin-Steglitz (3 Ex.), 26.09.1935; Beschluss des Bruderrates der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union vom 09.10.1935 (betr. Gesetz zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 24.09.1935); Protokoll der Sitzung des altpreußischen Bruderrates vom 07. - 09.10.1935, gez. Niesel; Stellungnahme des Rates der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union zur Errichtung von Finanzabteilungen mit staatlicher Bevollmächtigung, o.D.; Richtlinien für die Regelung der geistlichen Leitung in den Altpreußischen Kirchenprovinzen während der Übergangszeit bis zum Jahre 1937; o.D.; Gesetz zur Änderung des Kirchensteuerrechts in Preußen, Entwurf vom 31.03.1936; Aus der Kirche. Die Irrlehre lebt (Ausschnitte aus dt. Zeitungen); So sieht die Wiederherstellung des Rechtes aus (Bilanz auf diversen Arbeitsfeldern); Die deutsche Bekenntniskirche 1935/1936, Ausführungen von Prof. Karl Barth, o.D.; Bericht über die Sitzung des Altpreußischen Bruderrates am 17.07.1936 in Barmen; Vorlage des luth. Konvents für die Bekenntnissynode der Altpreußischen Union, 11. - 13.05.1937(?); Anmerkungen zum Treueeid der Geistlichen, Konsistorial- Präsident, gez. Dr. Thümmel, Münster, 07.07.1938; Verlautbarungen der Epiphaniassynode der Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union von 1939
- Archivaliensignatur
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 717 Fasc. 2
- Kontext
-
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Sammlung Präsidium der Deutschen Evangelischen Kirche
- Bestand
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)
- Laufzeit
-
1935 - 1938
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1935 - 1938