Akten

Landeskirchen: Altpreußische Union

Enthält: Korrespondenz u.a. Präses der Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche an Pfr. Müller-Dahlem betr. Veränderungen in der Kartei gemaßregelter Pfarrer der Bekennenden Kirche, Pfr. D. Georg Merz (Bethel) an den Präses der Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche betr. Bitte um Bestellung eines Konvents der unierten Kirchen, Pfr. Müller-Dahlem, P. Niemöller, W. Niesel an Präses Koch betr. Bitte um Synode zur Klarstellung des kirchlichen Kurses, Pfr. Heilmann (Gladbeck) an Präses D. Koch enth. Antrag auf Errichtung eines Synodenausschusses, Prof. D. Rudolf Hermann (Greifswald) an Präses Koch betr. Einwände gegen zu lange und hochtheologische Kanzelabkündigungen, Superintendent Diestel (Berlin-Lichterfelde) an Präses Koch betr. Unstimmigkeiten bei der Verlesung von Kanzelabkündigungen, D. Siegfried Knak (Berlin) an Präses Koch betr. Vorschlag für Berufung eines Lutheraners in den engeren Rat der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union , 18.09.1934 - 17.09.1935; Rundschreiben und Rundverfugungen des Rates der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union betr. / enth. u.a. Informationen zum "Schnellbrief', Schulanfangsgottesdienst, Ausweisungen aus der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union, Einhaltung von Richtlinien, Errichtung einer Schulkammer, Notstandskollekte, Theologenausbildung, Synodenvorbereitungen, Verhandlungen der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche mit dem Reichsinnenministerium, Errichtung einer Treuhandstelle, Versicherungs- und Finanzangelegenheiten, 29.09.1934 - 20.09.1935; Bericht über die Tagung der Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union in Berlin-Dahlem am 4. und 5. Mai 1935 und deren Wort an die Gemeinde; Positionen der Kirche gegenüber dem Staat (Abgrenzungen), zweiter Entwurf, N.N., o.D.; Kundgebung der Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union zur Zerstörung und zum Neubau der Kirche, Berlin-Dahlem, 05.03.1935; Aufruf der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union zur Jugendarbeit, Berlin-Dahlem, 05.03.1935; Gesetz über die Vermögensverwaltung in den ev. Landeskirchen vom 11.03.1935; Ausführungsbestimmungen zur Kundgebung der Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union zur Zerstörung und zum Neubau der Kirche, Bruderrat der Bekenntnissynode Berlin-Brandenburg, 04.04.1935; Rechtliche Äußerung zur Frage des Kirchensenates, gez. Dr. Ehlers, Dr. Holstein, o.D.; Grundsätze für Verhalten bei polizeilichen Eingriffen, gez. Ehlers, 16.05.1935; Die Bedeutung der Synoden von Barmen und Dahlem für die Neuordnung der Kirche in der sog. Union, gez. D. G. Merz, o.D.; Protokoll der Sitzung des Bruderrates am 01.8.1935 in Berlin Dahlem; Verfassung der Evangelischen Kirchengemeinschaft Altpreußens, N.N., o.D.; Stellungnahme des preußischen Bruderrates zur Forderung der Finanzabteilungen, o.D.; Beschlüsse der 3. Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union zu Berlin-Steglitz vom 23. - 26. Sept. 1935; Verzeichnis der gemaßregelten Pfarrer und Ausführungen zur jeweiligen Person sowie Bericht über die Suspension und deren Aufhebung

Reference number
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 717 Fasc. 1

Context
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Sammlung Präsidium der Deutschen Evangelischen Kirche
Holding
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Date of creation
1934 - 1935

Other object pages
Delivered via
Last update
2025-04-30T15:09:18+0200

Data provider

This object is provided by:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1934 - 1935

Other Objects (12)