AV-Materialien

Zum "Tag des Lärms" - Leben zwischen Flugzeugen

Lärm gefährdet die Gesundheit von 30.000 Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg. Das heißt: sie leben mit einem durchschnittlichen Lärmpegel von 70 Dezibel am Tag und 60 Dezibel in der Nacht.
"Für diese Menschen besteht ein erhöhtes Risiko zu erkranken", räumt Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) ein. Das gelte besonders für diejenigen, die am Landesflughafen Stuttgart leben, dem Lärmschwerpunkt im Lande. Für Familie Gutscher, zum Beispiel, die vor zwölf Jahren nach Scharnhausen gezogen sind, für Gabi und Thomas Mühlich, die auf den Fildern gebaut haben, weil sie den Versprechen der Ex-Ministerpräsidenten Späth und Teufel geglaubt haben, der Landesflughafen werde nicht weiter ausgebaut.
Doch jetzt könnte alles anders kommen. Die Flughafen-Beitreibergesellschaft fordert eine zweite Start- und Landebahn. Die könnte dicht an den Häusern der Mühlichs und Gutschers vorbeiführen. Dabei stößt die Lärmbelastung für sie schon jetzt an die Schmerzgrenze. Etwa 400 Starts und Landungen kriegen sie tagtäglich zu hören. Im Garten sitzen: geht nicht. Im Haus müssen die Fenster stets geschlossen bleiben.
Kommt die zweite Startbahn, wäre ein Leben in den Häusern vollends unerträglich. Ihre Geschichte ist der Beitrag der LÄNDERSACHE zum "Tag des Lärms", der alljährlich von der "Gesellschaft für Akustik" ausgerufen wird - dieses Jahr am 16. April.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/019 R080017/104
Extent
0:04:20; 0'04

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2008 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/019 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2008

Indexbegriff subject
Flugverkehr: Flughafen Stuttgart
Lärm; Fluglärm
Indexentry person
Gutscher, Karin
Gutscher, Uli
Krämer, Volkmar
Mühlich, Gabi
Mühlich, Thomas
Indexentry place
Scharnhausen : Ostfildern ES

Date of creation
17. April 2008

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 17. April 2008

Other Objects (12)