Druckgraphik

[Dioskurentempel; Temple of Castor and Pollux; Tempel van Castor en Pollux]

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 105 mm (Blatt)
Breite: 128 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 17
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
WvNieulandt AB 3.25

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XIV.164.10-29
Teil von: Römische Ruinen, W. van Nieulandt II., 21 Bll., Hollst. XIV.164.10-29

Bezug (was)
Landschaft
Ruine
Vedute
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (TEMPIO DI CASTORE E POLLUCE)
Bezug (wo)
Roma; Rom; Rome
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1604-1636
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1604-1636

Ähnliche Objekte (12)