- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PBerrettini nach AB 3.16
- Maße
-
Höhe: 190 mm (Platte)
Breite: 336 mm
Höhe: 195 mm (Blatt)
Breite: 341 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Briganti 1962, S. Vgl. 235, 95, 224
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I, 382, 58-65
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III, 691, 245
Teil von: Heroicae Virtutis Imagines, C. Bloemart, J. Blondeau, C. Delahaye, J. Gerardini, C. Lauwers, P. Siemon, F. Spierre, L. Visscher, nach P. Berrettini, 17 Bll., Meyer 245
hat Vorlage: Nach den Freske von P. Berrettini (Meyer 685, 11). (Florenz, Palazzo Pitti, Sala di Giove)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Pferd
Flamme
Speer
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze
ICONCLASS: Flamme
ICONCLASS: ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1691
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1691