Archivale

Überführung verstorbener Häftlinge.

Adressat: Geheimes Staatspolizeiamt Bln., Reichskriminalpolizeiamt Bln.


Den Sarg von zu überführenden Leichen verstorbener Häftlinge sind, vor dem Abtransport aus dem Konzentrationslager und nachdem gegebenenfalls die Angehörigen von dem Recht der Besichtigung der Leiche im Konzentrationslager Gebrauch gemacht haben, zu plombieren. Die Särge sollen bis zur Bestattung polizeilich überwacht werden.

Archivaliensignatur
0.4, 074/0814a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 32
former reference number: I21, Folio 81
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Tagebuchnummer 60/01/453-39
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie einer Abschrift
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandtes Material: Geheime Staatspolizei II D Allg. Nr. 37 29l/0333/39g vom 30.08.1939 und F. SS-Totenkopfverbände/Konzentrationslager-14f 1-3/L/We., vom 30.06.1939

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1939
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Reichsführer-SS, Generalinspekteur der verstärkten SS-T. St. Pol., vom 07.09.1939Abschrift gefertigt von Reichskriminalpolizeiamt, vom 13.09.1939
Laufzeit
07.09.1939 - 13.09.1939

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Reichsführer-SS, Generalinspekteur der verstärkten SS-T. St. Pol., vom 07.09.1939Abschrift gefertigt von Reichskriminalpolizeiamt, vom 13.09.1939

Entstanden

  • 07.09.1939 - 13.09.1939

Ähnliche Objekte (12)