Archivale
Nachlaß verstorbener Häftlinge.
Adressat: Konzentrationslager Natzweiler, Dachau, Sachsenhausen, Buchenwald, Flossenbürg, Groß-Rosen, Mauthausen, Ravensbrück, Neuengamme, Niederhagen-Wevelsburg, Auschwitz, Gusen, "Hinzert", Moringen, Kriegsgefangenenlager Lublin, Strafvollzugslager Danzig-Matzkau, Zuchthaus Straubing, Amtsgruppe D, Oranienburg; Chef der Sicherheitspolizei und Sicherheitsdienst; SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt
Neue Bestimmungen für die Verwertung des Nachlasses verstorbener Häftlinge
I. Allgemein
II. Nicht unterzubringender Nachlaß
1. Bargeld
2. Textilien
3. Wertsachen und sonstige Gegenstände
Muster für die Nachweisung über vorh. Wertsachen und sonstige Gegenstände.
(Abschrift).
- Archivaliensignatur
-
0.4, 049/0352a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Flossenbürg 1
former reference number: 266, Folio 16
former reference number: 266a, Folio 16
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: A II/2a/420/12.42/Ba/Scho.
- Formalbeschreibung
-
Art: Abschrift vom Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Flossenbürg >> Häftlingseffekten
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Chef des Wirtschafts-Verwaltungshauptamtes, Berlin
- Laufzeit
-
07.01.1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Chef des Wirtschafts-Verwaltungshauptamtes, Berlin
Entstanden
- 07.01.1943