Münze
Münze, Taler, 1717
Vorderseite: Umschrift: ERNEST: LVD: D: G · - HASS: LANDG: PR: HERSF:. Büste nach rechts im Armabschnitt signiert: B · I · B
Rückseite: Umschrift: FESTVM. SECVLARE. SECVNDVM. ECCLESIÆ. EVANG. LVTHER. 31. OCT. 1717. weibliche Figur kniend vor Altar im Abschnitt: HASSIA VOTORVM COMPOS / DEO: GRATA:
- Alternativer Titel
-
Taler, 1717 Ernst Ludwig, Hessen-Darmstadt, Landgraf
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-0727
- Maße
-
Durchmesser: 42 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: J. S. Davenport, „German Talers 1700 - 1800“. Spink, London, 1965. (Nr. 2317.)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hessen-Darmstadt
- (wann)
-
1717
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1773
- 1717