Archivale

Vormundschaftssache Breving

Enthält: Betr. Vormundschaft Breving (siehe Nr. 42). Verzeichnis des Mündelvermögens, das sich im Hause der Witwe Poelman, Christine Elisabeth geb. Schlüter, auf der Ludgeristraße, deren Mann früher Vormund war, befindet, aufgenommen am 2. April 1737 auf Antrag der Vormünder, nämlich des Weinhändlers Johan Josef Schluiter und Schmiedes Henrich Brüggeman durch den Notar Johan Alexander Buschoff in Gegenwart der Zeugen Henrich Storck und Bernard Borgman, beide Fassbindergesellen. Folgende Schriftstücke werden verzeichnet: 1. Documentum silentii et adjudicationis Niklasen Moneils wegen vier Gademen per Henrichen Zumkamp mit der Unterschrift des Stadtsekretärs Henrich Hollandt; zwei Gademe sollen an Bäcker Brockman verkauft sein; 2. Documentum ocularis inspectionis für Henrich Zumkampf vom Jahr 1669, ausgestellt durch Notar Henrich Moderson; 3. Vergleich zwischen Henrich und Anna Zumberge von 1648 wegen des Gadems ihrer Mutter; 4. Kaufbrief zwischen Tonnies Epping, Margarete Horstmann und Tomberge von 1632; 5. Kaufbrief zwischen Witwe Holter geb. Maria Zumkamp und den Eheleuten Theodor Üdinck von 1671; 6. Kaufbrief über ein halbes Haus an der Kreuzstraße zwischen der geistlichen Jungfer Maria Gertrud Holter und M. Kaspar Bilefeldt und Herman Pollman als Vormündern des Brewinck; 7. Kaufbrief über zwei Gademe, welche die Eheleute Peter Nölcken und Anna Christina Holter von Jungfer Holter gekauft haben, vom 4.3.1700 (Nölcken, jetzt Brevings Haus am Aegidiitor); 8. Ein Schriftstück des Johan Frie und der Anna Maria Holter von 1711; 9. Vergleich zwischen der Witwe Breving geb. Maria Katharina Jochmaring und den Vormündern Pollman und Bilefeldt von 1725; 10. Inventar des Breving, als er zur zweiten Ehe schritt.

Archivaliensignatur
B-Vormund, 147

Kontext
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1701-1800
Bestand
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)

Laufzeit
1737

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1737

Ähnliche Objekte (12)