Bestand

Turnverein Hangelar 1962 (Bestand)

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: - Findbuch: 21 Archiveinheiten (1962-2013)enthält v.a.: Vorstandssitzungen; Mitgliederversammlungen; Öffentlichkeitsarbeit; Veranstaltungen; Verwaltung des Vereins- unerschlossen 0,2 lfm.

Vorwort: 1 BESTANDSGESCHICHTE1.1 ZUGANG IN DAS STADTARCHIVDie Unterlagen des Turnvereins Hangelar 1962 e.V. wurden dem Stadtarchiv in vier Accessionen (2012/083, 2013/015, 2013/024, 1020) im Zeitraum zwischen dem 16.07.2012 und dem 5.2.2014 vom 1. Vorsitzenden Otto Deibler zur dauerhaften Archivierung übergeben. Ein Archivvertrag wurde geschlossen. 1.2 ORDNUNG UND VERZEICHNUNGDer Bestand enthält 21 Archiveinheiten der Jahre 1962 bis 2013. Er wurde im Januar/Februar 2014 von Michael Korn mittels des Programms Augias-Archiv 8.3 verzeichnet. 1.3 WERTERMITTLUNG UND KASSATIONVernichtet wurden nach Absprache mit dem Vereinsvorsitzenden folgende Unterlagen, die keine oder kaum relevante Aussagen über die Tätigkeit und Entwicklung des Vereins zuließen: - Publikationen zur allgemeinen Sportgeschichte, zum Turnen, zu Sportvereinen; Programme von überregionalen Turnfesten- Bilder Malwettbewerb für Karnevalswagen 1998 (außer Siegerentwurf und Aufruf)- Zuschüsse zu Jugendlagern 1977-1981 (sehr dünner Vorgang)1.4 ABGABEN AN ANDERE BESTÄNDEAn die AV-Sammlung wurden zwei Filme abgegeben: Aufnahmen des Festaktes "50 Jahre TV Hangelar" 2012 sowie eine WDR-Produktion zum Sportabzeichen beim TV 1966. Die umfangreiche digitale Bildsammlung des Vereins wurde kopiert und liegt im Bildarchiv vor. 1.5 ERHALTUNGSZUSTAND, TECHNISCHE BEHANDLUNG UND LAGERUNGDer Erhaltungszustand der Archivalien ist durchweg gut. Konservatorische Probleme werden langfristig die teils säurehaltigen Papiere verursachen. Restaurierungsmaßnahmen sind derzeit nicht erforderlich.Die Unterlagen wurden in ihrem Ursprungszustand belassen und wurden in säurefreie, alterungsbeständige und mit Calciumcarbonat gepufferte Kartons umgebettet. 2 DER TURNVEREIN HANGELAR 1962 E.V. Einige knappe Hinweise zur Vereinsgeschichte seit der Gründung 1962 finden sich auf der Vereins-Website www.tv-hangelar.de. Ausführliche Informationen zur Entwicklung des Vereins bietet eine von Rolf Bull zusammengestellte Chronik in der Festschrift "50 Jahre TV Hangelar 1962-2012" (im Bestand unter SN 096/6 sowie in der Festschriftensammlung des Stadtarchivs unter SGF 451). 3 AUFBAU DES FINDBUCHES3.1 AUFBAU DER ANGABEN ZU DEN JEWEILIGEN ARCHIVEINHEITENDie Angaben zu den einzelnen Archiveinheiten beginnen mit der Signatur (Bestandskürzel "SN 096" sowie laufender Nummer). Ferner wird die jeweilige Laufzeit angegeben. Die Laufzeit der Archiveinheiten umfasst den Zeitraum ihrer Entstehung.Darunter wurde der Titel gesetzt, der den Inhalt der Archiveinheiten wiedergibt.Ergänzt werden die Titel durch folgende Vermerke:Enthält: für die Auflistung des gesamten InhaltsEnthält vor allem (v.a.): für die Auflistung des inhaltlichen SchwerpunktsEnthält unter anderem (u.a.): für die Hervorhebung besonderer Einzelstückedarin: für die Auflistung inhaltlich oder formal abweichender Stücke3.2 NUTZUNG UND SPERRFRISTENDie Benutzung der hinterlegten Archivalien durch Dritte richtet sich nach der Benutzungsordnung des Stadtarchivs Sankt Augustin in ihrer jeweils geltenden Fassung. Laut Archivvertrag gelten die allgemeinen Sperrfristen des Archivgesetzes NRW analog.3.3 ZITIERWEISEZu zitieren sind die Archiveinheiten unter Voranstellung des Archivs mit Angabe der entsprechenden Signatur, z.B. "Stadtarchiv Sankt Augustin, SN 096/8". 3.4 WEITERFÜHRENDE LITERATUR UND ERGÄNZENDE BESTÄNDEIn der Sammlung "SGL" finden sich drei Festschriften: SGF 276: 10 Jahre TV Hangelar 1962-1972SGF 275: 25 Jahre TV Hangelar 1962-1987SGF 451: 50 Jahre TV Hangelar 1962-2012Ferner finden sich zwei Filme in der AV-Sammlung sowie zahlreiche digitale Aufnahmen im Bildarchiv (siehe Punkt 1.4).Sankt Augustin, im Februar 2014Michael KornStadtarchivar

Bestandssignatur
Stadtarchiv Sankt Augustin, SN 096

Kontext
Stadtarchiv Sankt Augustin (Archivtektonik) >> SN: Sammlungen und Nachlässe

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.04.2023, 09:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Sankt Augustin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)