Hampelmann

Hampelmann

Der Hampelmann ist aus bemaltem Holz. Die Haut ist weiß und die Gesichtszüge sind in schwarz. Die Augen sind geschlossen. Er trägt einen spitzen roten Hut, der mit Stoff beklebt ist. Unter dem Hut sind Haare angebracht. Auch die Wimpern bestehen aus Echthaar. Auffällig sind die vielen verschieden Farben der Stoffe und die dazwischen verlaufende Spitze. Die Stoffe wurden zweitverwendet. Es gibt größere Auffälligkeiten, wie besetzte Perlenmedaillons auf Hut, Brust und den Gliedern. Auf der Rückseite am Kopf wurde mit Fineliner "1973 Wurmdobler prospère" geschrieben. Der Hampelmann wird durch eine Schnur an der Rückseite bei den Beinen bewegt.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (35 J) 273/2013
Maße
Länge x Breite: 69 x 19 cm
Material/Technik
Holz bemalt, diverse Stoffe und Spitze, Perlen, Haar

Klassifikation
Spielfiguren

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Deutschland - Bollschweil
Gebrauchsort: Berlin
(wann)
1973

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hampelmann

Entstanden

  • 1973

Ähnliche Objekte (12)