Schrank
Wertheimer Paramenten-Schrank
Der zweigeschossige Sakristeischrank aus Wertheim im Main-Tauber-Kreis besteht aus zwei aufeinandergesetzten Truhenkästen mit Türen. Sockel, Gürtelgesims und Zinnenabschluss sind mit außergewöhnlich reichen Schnitzereien verziert, die Truhenkästen tragen Beschläge aus Schmiedeeisen. Eine Tuscheinschrift auf der linken Schmalseite des Kranzes datiert den Schrank in das Jahr 1449, womit es sich bei dem Sakristeischrank um das älteste bekannte Exemplar dieses Typs handelt. der Schrank diente zur Aufbewahrung von Paramenten.
Literatur: Spätmittelalter am Oberrhein. Teil 2: Alltag, Handwerk und Handel 1350-1525, Katalogband, herausgegeben vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Ostfildern 2001, Nr. 600, S. 296-297
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Möbel
- Inventory number
-
C 3416
- Measurements
-
Höhe: 267.0 cm, Breite: 193.0 cm, Tiefe: 55.0 cm
- Material/Technique
-
Lindenholz; Tannenholz; Eisen; Ahornholz; geschnitzt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Südwestdeutschland
- (when)
-
1449
- Event
-
Fund
- (where)
-
Wertheim / Evangelische Stadtpfarrkirche
Wertheim
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:57 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schrank
Time of origin
- 1449