Buch

Das käufliche Glück in Südostasien : Heiratshandel und Sextourismus

Gut recherchiertes Buch, das sich engagiert mit den verschiedenen Aspekten des Sextourismus in fernöstlichen Ländern auseinandersetzt. Die Autorin analysiert die Klischees bezüglich Asiatinnen und asiatischer Lebenswelt in den Medien und geht auf die Werbung für den Sextourismus in Reiseführern, Pornomagazinen und Zeitschriften ein. Anschließend folgt eine Abhandlung über die historische und gegenwärtige Situation der Frauen in Thailand und die Geschichte der Prostitution bzw. des Prostitutionstourismus. Die Autorin untersucht auch den Frauenhandel mit asiatischen Frauen und ihre Situation in Deutschland. Als Fazit ihrer Studie stellt sie fest, daß unmittelbaree Hilfsmaßnahmen, z.B. in Form von Gesetzesänderungen und Beratungsstellen dringend erforderlich sind, denn das grundsätzliche Umdenken, das nötig wäre, um die weltwirtschaftlichen und sozialen Strukturen zu verändern, ist immer noch eine Utopie.

Identifier
PR-31
ISBN
3-924550-35-2
Umfang
156

Erschienen in
Lipka, Susanne. 1989. Das käufliche Glück in Südostasien : Heiratshandel und Sextourismus. Münster : Westfälisches Dampfboot. S. 156. 3-924550-35-2

Thema
Südostasien
Prostitution
Prostitutionstourismus
sozio-ökonomische Faktoren
Dritte Welt
Weibliche Lebenswelt
Frauenhandel
sexuelle Ausbeutung
Bezug (wo)
Thailand

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lipka, Susanne
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Westfälisches Dampfboot
(wann)
1989

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Lipka, Susanne
  • Westfälisches Dampfboot

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)