Die Privatisierungsdebatte um den Landeswald Schleswig-Holstein 2006 : : eine Diskursanalyse

Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Arbeit soll sowohl der medien-öffentliche als auch der politische Diskurs über die Privatisierung des Landeswaldes Schleswig-Holstein nachgezeichnet und analysiert werden. Ziel ist es dabei, die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge des Privatisierungsdiskurses herauszuarbeiten und dessen Einfluss auf Entscheidungsprozesse zu untersuchen. Es werden in diesem Zusammenhang folgende Forschungsfragen untersucht: - Wie ist der Diskurs aufgebaut? - Welche Akteure sind daran beteiligt? Welche Intereressen verfolgen sie? - Welche Argumente/ Argumentationen sind ausschlaggebend? - Unter welchen Rahmenbedingungen wird der Diskurs geführt? - Mit welchen Strategien versuchen die Akteure ihre Meinung durchzusetzen? - Welches sind die Besonderheiten des Diskurses und wie ist der Privatisierungsdiskurs im größeren Kontext zu sehen? Die vorliegende Diskursanalyse über die Privatisierung des Landeswaldes soll sowohl einen Beitrag zur allgemeinen Debatte über die Reorganisation von staatlichen Landesforstverwaltungen darstellen, als auch ein besseres Verständnis für den Ablauf eines solchen umweltpolitischen Diskurses ermöglichen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Schlagwort
Forstverwaltung
Online-Ressource
Schleswig-Holstein

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2007
Urheber
John, Ragna

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-86638
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • John, Ragna
  • Universität

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)