Interkulturelle Kommunikation : Interaktion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer

Interkulturelle Kommunikation als Schlüsselqualifikation. Im Zuge der Globalisierung kommt sowohl der Aneignung als auch der Erforschung und Vermittlung interkultureller Kompetenzen eine wachsende Bedeutung zu. Auch auf dem Arbeitsmarkt werden Kenntnisse in diesem Bereich in zunehmendem Maße vorausgesetzt. Diese Einführung informiert über Konzeption, Problembereiche, Methoden, Theorieansätze und zentrale Begriffe der Interkulturellen Kommunikation. Der Autor beschränkt sich nicht auf die Analyse von Interaktionssituationen - beim Lernen, in der Wirtschaft und in multikulturellen Gesellschaften - sondern bezieht Kulturtransfer in Medien und Werbung und Fremdwahrnehmungsprozesse, u.a. Stereotypenbildung und Vorurteilsstrukturen, als weitere Schwerpunkte ein. Umfassende und allgemeine Einführung in die Interkulturelle Kommunikation Für Studium und Praxis Mit zahlreichen anschaulichen Beispielen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783476019899
3476019896
Maße
23 cm
Umfang
X, 211 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 178 - 201

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Kulturkontakt

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Stuttgart, Weimar
(wer)
Metzler
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)