Münze

Münze, 100 Litren, Ende 5. bis 4. Jahrhundert vor Christus

Vorderseite: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ - Kopf der Arethusa nach links mit Amphyx und Sphendone, Ohrschmuck und Halskette, im Feld Schrift und ein Stern.
Rückseite: Kniender Herakles nach rechts, mit Löwe ringend.
Erläuterungen: Die Stücke zu 100 Litren (20-fache Drachme) waren das größte Goldnominal in Syrakus während der hochklassischen Periode. Sie ersetzte wertmäßig zwei Dekadrachmen, die zusammen über 85g in Silber gewogen hätten. Damit war die Münze zu 100 Litren, mit 5,8g in Gold, das deutlich handlichere Zahlungsmittel für sehr große Zahlungen. Die Nymphe Arethusa, die Stadtgöttin von Syrakus, wurde nach der Mythologie von dem Flussgott Alpheios in der Peloponnes verfolgt. Sie floh unter dem Meer und tauchte in der den Kern von Syrakus bildenden Insel Ortygia als Süßwasserquelle wieder auf. Das Bild der Arethusa folgte in weiten Teilen den Darstellungen auf den Dekadrachmen und bildete bei diesen Goldmünzen das Vorderseitenmotiv. Allerdings wurde es um ein Beizeichen, einen Stern, ergänzt. Die Rückseite war hingegen dem Herakles vorbehalten. Er wurde dargestellt, wie er gerade einen Löwen niederrang. Ob es sich dabei um den nemeischen Löwen handeln sollte, ist nicht sicher, aber durchaus plausibel. Dieses musste Herakles als erste seiner zwölf Aufgaben töten. Nachdem er ihn erfolgreich erwürgt hatte, trug er den Löwenkopf als Helm, was auch vielfach in der Münzprägung seinen Niederschlag fand.
Authentizität: Original

Münze, 100 Litren, Ende 5. bis 4. Jahrhundert vor Christus | Fotograf*in: Lena Nitzer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
100 Litren aus Syrakus
Alternativer Titel
100 Litren, Ende 5. bis 4. Jahrhundert vor Christus Syrakus; Sizilien
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
AA129
Maße
Durchmesser: 14,9 mm Gewicht: 5,798 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Klassifikation
100 Litren (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Löwe
Sieg
Mythologie
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Syrakus (Münzstand)
Sizilien (Münzstand)
(wo)
Syrakus (Münzstätte)
Syrakus (Region)
(wann)
Ende 5. bis 4. Jahrhundert vor Christus

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Syrakus (Münzstand)
  • Sizilien (Münzstand)

Entstanden

  • Ende 5. bis 4. Jahrhundert vor Christus

Ähnliche Objekte (12)