Münze

Münze, Dekadrachme, Ende 5. bis 4. Jahrhundert vor Christus

Vorderseite: ΑΘΛΑ - Quadriga im Galopp nach links, darüber Nike, den Lenker bekränzend, im Abschnitt Schrift und Rüstungsteile.
Rückseite: Oben: ΣΥΡΑΚΟΣΙΩΝ Unten: ΕΥΑΙΝΕ - Kopf der Arethusa nach links mit Amphyx und Sphendone, Ohrschmuck und Halskette, umgeben von vier Delfinen, über ihrem Kopf und darunter Schrift.
Erläuterungen: Die Dekadrachme (10-fache Drachme) war in der Handelswelt der griechischen Antike die größte und schwerste Silbermünze. Syrakus hat seine Münzbilder zwei Jahrhunderte lang beibehalten, aber immer dem aktuellen Kunststil angepasst. Diese um 413-399 v. Chr. entstandene Tetradrachme stellt einen Höhepunkt der künstlerischen Gestaltung von Münzbildern dar. Die Prägestempel für dieses Stück wurden im Gegensatz zu anderen Stempeln nicht signiert. Dadurch ist es nicht sicher, welchem der bekannten Stempelschneider dieses Stempelpaar zuzuordnen ist. Es ist jedoch dem ungenannten Stempelschneider auf der Vorderseite in außerordentlicher Weise gelungen, die Lebendigkeit und Bewegung des sich in voller Fahrt befindenden Gespanns einzufangen. Im Abschnitt ergänzte er noch Waffen und Rüstungsteile, die auf militärische Erfolge hinwiesen. Die Nymphe Arethusa, die Stadtgöttin von Syrakus, wurde nach der Mythologie von dem Flussgott Alpheios in der Peloponnes verfolgt. Sie floh unter dem Meer und tauchte in der den Kern von Syrakus bildenden Insel Ortygia als Süßwasserquelle wieder auf.
Authentizität: Original

Münze, Dekadrachme, Ende 5. bis 4. Jahrhundert vor Christus | Fotograf*in: Lena Nitzer

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Original title
Dekadrachme aus Syrakus
Alternative title
Dekadrachme, Ende 5. bis 4. Jahrhundert vor Christus Syrakus; Sizilien
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
AA127
Measurements
Durchmesser: 34,2 mm Gewicht: 42,978 g Stempelstellung: 10 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Classification
Dekadrachme (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Delphin
Quadriga
Sieg
Trophäe

Event
Herstellung
(who)
Syrakus (Münzstand)
Sizilien (Münzstand)
(where)
Syrakus (Münzstätte)
Syrakus (Region)
(when)
Ende 5. bis 4. Jahrhundert vor Christus

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Syrakus (Münzstand)
  • Sizilien (Münzstand)

Time of origin

  • Ende 5. bis 4. Jahrhundert vor Christus

Other Objects (12)