Urkunden
Maria Anna, Herzogin in Ober- und Niederbayern und der Oberpfalz, Pfalzgräfin bei Rhein und Kurfürstin etc., belehnt als Vormünderin ihres Sohnes Herzog Ferdinand Maria und als Inhaberin der Herrschaft Wiesensteig Georg Friedrich Seiferheld, Bürger zu Schwäbisch Hall und verordneten Lehensträger der Stadt, afterlehensweise mit dem Blutbann der Herrschaft Vellberg samt zugehörigen Rechten in dem Umfang, wie denselben ihr verstorbener Gemahl Herzog und Kurfürst Maximilian I. von Bayern vom Reich zu Lehen getragen hat, lediglich ausgenommen das Dorf Hausen (Gde. Obersontheim) und das Gehölz "Röschbühl", die gegenwärtig die Erbschenken von Limpurg von der Herrschaft Wiesensteig als Afterlehen innehaben. Die Ausstellerin bestätigt und beurkundet, dass genannter Seiferheld die Lehenspflicht "gethan" und den Lehenseid abgelegt hat.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 2889
- Alt-/Vorsignatur
-
2640
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: München
Siegler: Die Ausstellerin
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel (in Holzkapsel) anhängend
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschrift [Johann Frh. von] Mändl [bayer. Hofkammerpräsident]
- Kontext
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1601-1700
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Laufzeit
-
1652 Juni 25
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1652 Juni 25