Die deutschen Bürgernetze und der virtuelle lokale Raum

Abstract: "Das Internet wird nicht nur für weltumspannende Interaktionen genutzt, sondern ist auch im lokalen Raum ein wichtiges Informations-, Transaktions- und Kommunikationsmedium, für das sich in den letzten Jahren Nutzungs- und Angebotsmuster stabilisiert haben. Der Beitrag interpretiert diese Entwicklung als Institutionalisierung des 'virtuellen lokalen Raums' und behandelt mit den deutschen Bürgernetze eine seiner Komponenten. Es handelt sich dabei um nicht-kommerzielle und öffentlich zugängliche elektronische Netzwerke, die vorrangig im World Wide Web Möglichkeiten zur lokalbezogenen Information, Kommunikation und Partizipation bereitstellen und so den lokalen bzw. regionalen sozialen Zusammenhalt fördern. Auf der Grundlage der Ergebnisse einer Online-Befragung werden organisatorische Merkmale, Aktivitäten und Ziele der Bürgernetze vorgestellt und vor dem Hintergrund der allgemeinen Ziele der Community-Network-Bewegung diskutiert. Ihre weitere Entwicklung, hier in Form kurzer Szenari

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: kommunikation @ gesellschaft ; 4 (2003) ; 23

Schlagwort
Bürgernetz
Sozialraum

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2003
Urheber
Schmidt, Jan

URN
urn:nbn:de:0228-200304046
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schmidt, Jan

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)