Artikel

Orte der Geschlechterpolitik im Recht

Die Autorin betont in ihrem Beitrag, dass allmählich Rechtsnormen verschwinden, die explizit auf das Geschlecht des betroffenen Personenkreises Bezug nehmen. Aber noch immer gibt es viele Rechtsbereiche, die im Umkreis des gltenden Ehe- und Familienrechts zu einer strukturellen Diskriminierung von Frauen führen. Wenn beispielsweise verheiratete und durch den Partner materiell versorgte Arbeitslose in Anschluss an bezogenes Arbeitslosengeld keine Arbeitslosenhilfe erhalten, so trifft dies bei aller geschlechtsneutralen Formulierung in der Regel Frauen. Von einem Rechtssystem, das darauf verzichtet, das Geschlecht des Rechtssubjekts überhaupt eindeutig zu benennen, erhofft sich die Autorin in der Zukunft Besserung.

Identifier
PO-17
ISBN
3-89741-057-5

Erschienen in
Plett, Konstanze. 2000. Orte der Geschlechterpolitik im Recht. In: 50 Jahre Grundgesetz. Menschen- und Bürgerrechte als Frauenrechte. Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. (Hrsg). Königsstein im Taunus : Ulrike Helmer Verlag. 3-89741-057-5

Thema
Recht
Diskriminierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Plett, Konstanze
Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Ulrike Helmer Verlag
(wann)
2000

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Plett, Konstanze
  • Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. [Hrsg.]
  • Ulrike Helmer Verlag

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)