Urkunden
Casimir und Görg, Gebrüder, älteste regierende Markgrafen zu Branndenburg [...] Burggrafen zu Nürmberg, verleihen an Georg zu Bappenheim, der mit lehenherrlicher Bewilligung, jedoch unter Vorbehalt der Leistung der Pflichten eines Lehenmannes, den ihm gehörenden Halbteil an Markt und Schloß Treuchtlingen an Wolfgang von Eyssenhoven, Landkomtur der Ballei Franken zu Ellingen, verkauft hat, diesen Halbteil, das Schloß Obertreuchtlingen, die Türleinswiese, die Albrechtsmull und zwei Höfe zu Nerrenberg [= Möhrenberg?] zu rechtem Mannlehen. - S: Aussteller (Gemeinschaftssiegel) - "... gegeben zw Onnolzbach am dinstag nach dem suntag Trinitatis" 1521.
- Archivaliensignatur
-
StAA, Fürststift Kempten Urkunden 6377
- Alt-/Vorsignatur
-
BayHStA, Mediatisierte Fürsten, Pappenheim 22
- Formalbeschreibung
-
Orig., Perg., Siegel fehlt
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: Kasten: 176; Lade: E; Nummer: 1; Zus.: 08
- Kontext
-
Fürststift Kempten Urkunden >> Fürststift Kempten Urkunden
- Bestand
-
Fürststift Kempten Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Brandenburg-Ansbach, Georg Mkgf. v.
Brandenburg-Bayreuth, Casimir Mkgf. v.
Pappenheim, Georg v.
Eisenhofen, Wolfgang v.
- Indexbegriff Ort
-
Treuchtlingen (LK Weißenburg-Gunzenhausen)
Möhrenberg (Stadt Treuchtlingen, LK Weißenburg-Gunzenhausen)
- Provenienz
-
Fürststift Kempten, Archiv
- Laufzeit
-
1516
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 08:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Fürststift Kempten, Archiv
Entstanden
- 1516