Urkunden
Casimir und Görg, Gebrüder, älteste regierende Markgrafen zu Branndenburg [...] Burggrafen zu Nürmberg, verleihen an Georg zu Bappenheim, der mit lehenherrlicher Bewilligung, jedoch unter Vorbehalt der Leistung der Pflichten eines Lehenmannes, den ihm gehörenden Halbteil an Markt und Schloß Treuchtlingen an Wolfgang von Eyssenhoven, Landkomtur der Ballei Franken zu Ellingen, verkauft hat, diesen Halbteil, das Schloß Obertreuchtlingen, die Türleinswiese, die Albrechtsmull und zwei Höfe zu Nerrenberg [= Möhrenberg?] zu rechtem Mannlehen. - S: Aussteller (Gemeinschaftssiegel) - "... gegeben zw Onnolzbach am dinstag nach dem suntag Trinitatis" 1521.
- Reference number
-
StAA, Fürststift Kempten Urkunden 6377
- Former reference number
-
BayHStA, Mediatisierte Fürsten, Pappenheim 22
- Formal description
-
Orig., Perg., Siegel fehlt
- Language of the material
-
deutsch
- Further information
-
Registratursignatur/AZ: Kasten: 176; Lade: E; Nummer: 1; Zus.: 08
- Context
-
Fürststift Kempten Urkunden >> Fürststift Kempten Urkunden
- Holding
-
Fürststift Kempten Urkunden
- Indexentry person
-
Brandenburg-Ansbach, Georg Mkgf. v.
Brandenburg-Bayreuth, Casimir Mkgf. v.
Pappenheim, Georg v.
Eisenhofen, Wolfgang v.
- Indexentry place
-
Treuchtlingen (LK Weißenburg-Gunzenhausen)
Möhrenberg (Stadt Treuchtlingen, LK Weißenburg-Gunzenhausen)
- Provenance
-
Fürststift Kempten, Archiv
- Date of creation
-
1516
- Other object pages
- Last update
-
30.04.2025, 8:56 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Augsburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Fürststift Kempten, Archiv
Time of origin
- 1516