Bestand

Vorortsarchiv Erlenstegen (Bestand)

Der im Osten von Nürnberg an der sog. Goldenen Straße, dem Fernhandelsweg nach Prag (Sulzbacher Straße), gelegene Ort wurde 1216 erstmals urkundlich erwähnt. Das Hochgericht stand der Reichsstadt Nürnberg zu (vom Markgraftum Bayreuth bestritten), die Dorf- und Gemeindeherrschaft übte das Nürnberger Landpflegamt aus, pfarrechtlich gehört Erlenstegen zu St. Jobst.1796 wurde Erlenstegen von Preußen (Justizkammeramt Erlangen) okkupiert und gelangte 1810 an Bayern (Landgerichtsbezirk Erlangen, ab 1826 Nürnberg). Die Eingemeindung Erlenstegens nach Nürnberg erfolgte 1899. Zu der politischen Gemeinde gehörten die Ortschaften Platnersberg (früher Thumenberg), Spitalhof, Schafhof, Mühlhof bei Erlenstegen und St. Jobst.Die vor 1945 vorhandenen, umfangreichen "Vorortsakten Erlenstegen" wurden 1945 durch Kriegseinwirkungen fast vollständig vernichtet. Vorhanden sind lediglich noch ein sogenanntes Gemeinbüchlein mit Protokollen der "Großen Gemeinde" von 1713 (Gemeinde samt Vertretern der dort begüterten Grundherrschaften) und Jahresrechnungen von 1543-1713 und einem Verzeichnis der seinerzeit bei der Gemeinde vorhandenen Urkunden seit 1484 sowie die Abschrift eines Tagebuchs über Auseinandersetzungen zwischen den kaiserlichen und französischen Truppen in der Umgebung von Dezember 1800 - Januar 1801.2006 wurde dem Splitterbestand ein Band mit Rechnungen und Korrespondenzen über Aufschlag und Abbruch der Heubrücke 1881 angefügt, der über den Bürgerverein Nürnberg-Jobst-Erlenstegen an das Archiv gelangt war.Geringfügige Ersatzüberlieferung befindet sich im Bestand C 9/1 (Landratsamt Nürnberg.)

Bestandssignatur
C 10/5

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 10 - Archive der eingemeindeten Vororte >> C 10/5 - Vorortsarchiv Erlenstegen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)